Das Eigenheim macht’s möglich

Wohl die meisten Deutschen träumen davon, endlich einmal selbst in ihrer Wohnung den Ton anzugeben.

Doch in der Realität sieht die Welt ganz anders aus.:
Rücksicht auf den Vermieter ist angesagt,
Mietverträge und Hausordnungen hemmen den Wunsch
nach Freiraum und Kreativität.

Ganz anders im eigenen Heim.:
Selbstverwirklichung, Sicherheit und Freiräume sind die Stichworte, mit denen Besitzer, Bauherren und Käufer die eigenen vier Wände verbinden.

Doch das Wohneigentum bietet noch viele andere Vorteile.
Denn auch die Altersvorsorge durch mietfreies Wohnen, die attraktive Geldanlage und der Wertzuwachs sprechen für das Eigenheim.

Und wer träumt nicht davon, die Miete endlich in die eigene Tasche zu zahlen, anstatt seinem Vermieter immer mehr auf’s Konto zu überweisen?

Selten war die Zeit für den Bau oder Kauf des Eigenheims so günstig wie heute. Denn die Preise für Immobilien sind attraktiv, die Zinsen für Hypothekenkredite außerordentlich niedrig und Handwerker freuen sich über Aufträge.

Hinzu kommt die Eigenheimzulage. Denn für einen Zeitraum von acht Jahren erhalten alle Bauherren bis zu jährlich maximal 5.000 DM vom Staat.

Je Kind besteht daneben noch Anspruch auf das Baukindergeld von jährlich 1.500 DM. Somit kann der monatliche Aufwand fast die gleiche Höhe erreichen, die für die Neuanmietung für vergleichbaren Wohnraum nötig wäre.

nach oben